MENU

© 2025 CMG / Steffen Rolla®

MENU

© 2025 CMG / Steffen Rolla®

CMG Touch

Materialpädagogische Grundlagen für das digitale Zeitalter

Menschen entwickeln Handlungsintelligenz durch systematisches Material-Training

cmg-wordshift

integration

Ausgangslage

Digital Natives verlieren haptische Intelligenz. Aufmerksamkeit wird zur Mangelware. Schulen, Kitas und Therapiezentren suchen nach Methoden jenseits digitaler Lösungenfür verkörperte Future Skills, die echte Präsenz ermöglichen.

Was geschieht

Menschen entwickeln Handlungsintelligenz durch systematisches Material-Training

Wann

Von TouchInstant (60 Sekunden) bis TouchLab (90 Minuten)

Womit

TESSA, LUX, VITA als Co-Educatoren. Material erzwingt Aufmerksamkeit, erzeugt Ko-Kreation, entwickelt haptische Intelligenz in messbaren 45-Sekunden-Zyklen.

Wo

Schulen, Kitas, Seniorenheime, Therapiezentren

Was möglich wird

Projektoptionen (Förderung gesucht)

Basierend auf nachweisbaren Effekten entwickeln wir Touch-Programme für verschiedene Bereiche:

Touch Aufmerksamkeit
100% Aufmerksamkeitsrate bei ADHS-Gruppen
Status: Pilotdaten vorhanden Skalierung gesucht

Touch Therapie
Stress-Regulation durch Material-Kontakt
Status: Wirkung dokumentiert Praxispartner gesucht

Touch Inklusion
Ko-Kreation ohne Sprachbarrieren
Status: Format erprobt Finanzierung gesucht

Touch Generationen
Haptische Brücken zwischen Jung und Alt
Status: Konzept bereit Heime gesucht

Interesse an Pilotprojekten?
Erleben Sie Touch-Wirkungen in Ihrer Einrichtung.

[TOUCH ERLEBEN] [PILOTPROJEKT STARTEN]

Weitere Projekte entdecken…

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.

0

+

Jahre Forschung

0

+

Kunstschaffende

0

%

Überzeugung

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.

0

%

Überzeugung

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.