MENU

© 2025 CMG / Steffen Rolla®

MENU

© 2025 CMG / Steffen Rolla®

CMG Plus Programme

Handlungsintelligenz für spezifische Situationen

Menschen entwickeln situative Material-Kompetenzen für spezifische Kontexte

materialpädagogik

Ausgangslage

Schulen brauchen sofort umsetzbare Lösungen. Konkrete Probleme erfordern kontextuelle Anwendung verkörperter Intelligenz. Bildungsträger suchen nach modularen Formatenfür niedrigschwellige CMG-Einführung mit messbaren Effekten.

Was geschieht

Menschen entwickeln situative Material-Kompetenzen für spezifische Kontexte

Wann

30-90 Minuten, modular kombinierbar

Womit

TESSA, LUX, VITA als kontextuelle Partner. Fünf spezialisierte Programme übertragen Material-Kompetenz in Alltagssituationen.

Wo

Schulklassen, Familienbildung, Organisationsentwicklung

Was möglich wird

Projektoptionen (Förderung gesucht)

Fünf erprobte Programme für konkrete Anwendungsfelder:

Focus Plus
Aufmerksamkeitsregulation bei Reizüberflutung
Status: Format erprobt Schulpartner gesucht

Integration Plus
Gemeinsame Material-Sprache für diverse Gruppen
Status: Pilotdaten vorhanden Finanzierung gesucht

Community Plus
Ko-koordinative Kompetenzen für Teams
Status: Organisationsformat bereit Unternehmen gesucht

Resilience Plus
Verkörperte Selbstregulation nach Belastungen
Status: Konzept entwickelt Träger gesucht

Expression Plus
Kommunikation jenseits der Worte
Status: Inklusionsformat bereit Partner gesucht

Interesse an modularen Lösungen?
Wählen Sie passende Programme für Ihren Kontext.

[PLUS-PROGRAMM BUCHEN] [ALLE FÜNF MODULE]

Weitere Projekte entdecken…

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.

0

+

Jahre Forschung

0

+

Kunstschaffende

0

%

Überzeugung

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.

0

%

Überzeugung

Lassen Sie uns reden.

Nicht über Ziele – sondern über Möglichkeiten.

Wir entwickeln keine "digitalen Objectives", sondern verkörperte Intelligenz für das KI-Zeitalter.